Angebote für Familien
|
Unterstützung für Familien |
Unterstützung für Familien
|
- in aktuellen familiären Krisen
- bei Trennung und Scheidung, wenn die Erziehung der Kinder immer wieder Anlass für Auseinandersetzungen ist
- wenn mehrere Familienmitglieder häufig unzufrieden mit der Atmosphäre oder den organisatorischen Abläufen in der Familie sind
- wenn familiäre Beziehungen als unsicher oder negativ belastet empfunden werden
- wenn psychosomatische Krankheiten oder auffälliges Verhalten als Warnsignale verstanden werden
- wenn die Familie durch Krankheit, Behinderung, Tod oder andere einschneidende Erfahrungen belastet ist
|
Familiengespräche
|
- Familiengespräche können helfen, offen über Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse zu sprechen. Mit Blick auf die Stärken aller Familienmitglieder und auf das Verbindende können Beziehungen neu gestaltet werden. Dabei geht es oft auch darum, Zuständigkeiten und Verantwortungen zu klären, Entlastungen zu suchen und gemeinsam neue Wege der Kommunikation einzuüben.
Passende Formen des Zusammen- oder Getrenntlebens können durchdacht, erprobt und die gemachten Erfahrungen ausgetauscht werden.
|
Formen der familientherapeutischen Hilfe
|
- Systemische Familientherapie in der Praxis, flexible Termingestaltung, private Abrechnung
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) mit 1-2 Hausbesuchen pro Woche, Hilfeplanung und Finanzierung durch das örtliche Jugendamt
|